Der Vorsitzende des Wirtschaftsrats Götz Friederich, der zugleich Potsdams CDU-Parteichef ist, hat Polemik und pauschale Unterstellungen gegen das geplante digitale Innovationzentrum auf dem RAW-Gelände in der Teltower Vorstadt beklagt. Dabei seien gerade große und innovative Wirtschaftsansiedlungen in Potsdam nötig, damit die in der Stadt ausgebildeten Studenten „auch hier bleiben“, sagte Friederich am späten Mittwochabend vor den Stadtverordneten. Anlass war ein kritischer Redebeitrag einer gegen das Projekt gerichteten Anwohnerinitiative. Dagegen verteidigte Isabelle Vandre (Linke) die Kritik gegen das Großprojekt – die Anwohner hätten die Sorge, aus ihrem Kiez gedrängt zu werden. Björn Teuteberg (FDP) forderte danach – es war kurz nach 22 Uhr – den Schluss der Debatte: „Es reicht irgendwann.“ Dem schloss sich eine Mehrheit der Stadtverordneten an. Das wiederum bezeichnete Anja Laabs von Die Andere als „Schweinerei“: Nur weil jemand ins Bett wolle, dürfte so eine Diskussion nicht einfach beendet werden, empörte sie sich.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.