Direktkandidaten liefern sich Schlagabtausch über Flüchtlingspolitik
PNN vom 21. September 2017
Knapp 400 Schüler und Erwachsene als Zuschauer, viele Fragen aus dem Publikum, viel Applaus bei Kritik an der AfD: In der bis auf den letzten Platz belegten Aula der katholischen Marienschule Babelsberg haben sich die sechs aussichtsreichsten Direktkandidaten für die anstehende Bundestagswahl im Potsdamer Wahlkreis 61 am Mittwochabend einen Schlagabtausch zum Thema Integration und Flüchtlinge geliefert. Die größte Aufmerksamkeit galt dem Duell zwischen der national-konservativen CDU-Kandidatin Saskia Ludwig und ihrer SPD-Kontrahentin Manja Schüle, die sich am Sonntag vermutlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern werden – und selten einer Meinung sind. So bei der Frage, ob es eine Obergrenze für Flüchtlinge geben müsse. Ludwig ist „klar“ dafür, sagte sie – schließlich sei in Deutschland das „Staatsgefüge am Limit“, etwa bei der unterbesetzten Polizei oder in Schulen mit zu wenigen Lehrern. Daher sprach sie sich auch dagegen aus, den Familiennachzug für Flüchtlinge wieder zu erlauben. Ludwig zu Schüle: „Sehen Sie sich die Umfragen in Deutschland an!“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.