Neue Anbieter für Schulessen gesucht
Das hatte die Landesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU eingeräumt. Bretz dazu: „Der Qbra-Ansatz höhere Qualität ohne Mehrkosten und nur mit einem einfachen Handbuch zu erreichen, konnte nicht funktionieren.“
Bretz hatte die Anfrage wegen negativer Berichte zur Akzeptanz des Schulessens gestellt. Zugleich beklagte der Politiker, dass nur noch 19 von 59 Schulen in Potsdam am sogenannten EU-Schulmilchprogramm teilnehmen würden. Das Hauptproblem sei die Bereitstellung von Personal, etwa zur Leergutbeseitigung, so die Landesregierung. Dagegen sei das eigene Obstprogramm für Schulen in der Mark relativ einfach handhabbar, hieß es vom Land weiter. Bretz kritisierte, dass für die Schulen nicht einfach das EU-Schulobstprogramm übernommen worden sei, das bis zu 75 Prozent gefördert werde: „Hier verzichtet man ohne Not auf vorhandene Geldmittel.“
-> den ganzen Artikel in der PNN lesen